
Gebrauchte VR-Headsets kaufen? – Die DOs & DONTs
Du möchtest ein gebrauchtes VR-Headset kaufen und weißt nicht was zu beachten ist?
Kein Problem, wir zeigen dir alles was du wissen musst!
Vor- und Nachteile
Der Kauf einer VR-Brille über Plattformen wie Ebay Kleinanzeigen oder Facebook Marketplace hat viele Vorteile. Allerdings verstecken sich hier auch einige Nachteile!
Vorteile:
- Günstiger als im normalem Retail Handel
- Guter Zustand aufgrund von Motion Sickness
- Gute Verhandlungsbasis, weil lange Online und Niemand viel ausgeben möchte
Es ist vermutlich offensichtlich wieso eine gebrauchte VR-Brille gebraucht günstiger ist als noch original verpackt im Laden. Aber mit den richtigen Tricks können wir einen ohnehin günstigeren Preis noch weiter runter handeln. Als Grundlage dienen uns hier unsere Beobachtungen bei der Produktanzeige sowie das allgemeine Verlangen des Verkäufers, die Brille endlich verkaufen zu können. Allerdings müssen wir uns selten um den Zustand Sorgen machen da viele Brillen selten benutzt werden. Gründe hierfür sind Motion Sickness oder Platzmangel.
Nachteile:
- Selten Garantie
- Bei Defekt teuer
- Eventuell unhygienisch
Häufig wird es sich um Brillen handeln die schon länger im Besitz sind aber kaum benutzt worden sind. Daher werden wir hier kaum mit einer Garantie rechnen können. Das kann nach sich ziehen, dass Schäden dann besonders teuer ausfallen, wenn wir beim Kauf nicht gut aufpassen. Manche könnten es zudem unhygienisch finden eine benutzte VR-Brille zu verwenden, besonders wenn hier Sportspiele gespielt worden sind. In dem Fall können allerdings immer neue Aufsätze gekauft werden.

Schritt 1: Die Vorbereitung
Jetzt geht es an die Vorbereitung. Es ist nicht nur wichtig zu wissen, was man braucht, sondern auch wie man an den richtigen Händler kommt.
Wichtige Informationen vor der Suche
Im Vorfeld solltet ihr euch über einige Fakten im Klaren sein:
- Welches Headset möchtest du haben?
- Welches Zubehör ist standardmäßig bei diesem Headset dabei?
- Wie ist der Neuwert Preis und der Preis bei Rabattaktionen?
- Wie sind die PC Anforderungen?
- Welche Schwächen hat das Headset?
Vermutlich wisst ihr schon was für eine VR-Brille ihr sucht, Für eine gute Verhandlungsbase müssen wir dennoch wissen ob alles an Zubehör vorhanden ist und ob der Preis weit genug vom Neukaufpreis abweicht. Jedes Headset kommt mit seinen eigenen kleinen Schwächen – Informiert euch also ganz genau über die häufigsten Fehler und Schwächen des Modells.
Händlersuche
Vertrauenswürdige Händler
Suchen wir zunächst einen vertrauenswürdigen Händler damit wir nicht zu viel Energie investieren. Achtet dabei auf folgende Dinge:
- Account-Alter des Händlers.
- Wie viele Produkte wurden bereits eingestellt.
- Bewertungen des Händlers.
Eine schnelle Prüfung sollte den meisten Ärger schon abhalten. Vor allem neue Accounts oder Accounts die noch nie was hochgeladen haben, weisen häufig auf Betrüger hin. Durch unsere goldene Regel können wir uns zwar gut vor sowas schützen, allerdings kostet es immer viel Energie mit Betrügern zu schreiben. Eine gute Bewertung des Händlers wäre ein großer Vorteil.
Informationen aus Anzeige
Jetzt versuchen wir so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Das finden wir heraus anhand der Beschreibung und der Bilder der Anzeige sowie gezielte Fragen an den Händler.
- Wie ist der allgemeine Zustand der VR Brille.
- Kaufdatum der Brille.
- Wie häufig wurde die Brille verwendet.
- Wurden Sportspiele (z.B. Beat Saber) damit gespielt.
- Welches Zubehör ist dabei.
- Versionen der Geräte
Diese Fragen dienen dazu, den Zustand der zu ermitteln. Das böse Erwachen ist groß, wenn man z.B. eine Brille findet aber keine Controller dabei sind. Auch die Version prüfen den eine Playstation VR Brille hat z.B. 2 Versionen auf dem Markt. Auch die Basisstationen einer Valve Index können unterschiedlich ausfallen.
Die goldene Regel
Die wohl wichtigste Regel bei dem Kauf einer Brille ist ganz klar. Lasst euch eine VR-Brille niemals zusenden! Ihr müsst das Gerät testen und das geht nun mal nicht online! Verabredet euch also mit dem Händler und sorgt dafür das er alles für euch aufbaut. Erst dann kann getestet werden!

Schritt 2: Der Test
Wenn alles geklappt hat, solltet ihr jetzt bei eurem Verkäufer im Wohnzimmer sitzen und die VR Brille ausprobieren dürfen.
Allgemeiner Zustand
Testen wir zunächst alle äußerlichen Bestandteile einer VR Brille
- Kabel auf Knicke untersuchen
- Gehäuse auf Schmutz und Kratzer testen
- Lockere Stellen suchen
- Band für die Kopfgröße prüfen
- Kratzer an der Linse suchen
- Zubehör untersuchen
Die Brille sollte optisch einen guten Eindruck machen. Achtet sehr auf Kratzer in der Linse! Diese sieht ihr, wenn die Linsen der Brille leicht gegen das Licht hält. Selbst kleinste Kratzer können schon zu Motion Sickness führen!
Funktionen
Neben Äußerlichkeiten kommen wir auch direkt zu Königsdisziplin! Eine schöne Brille bringt ja nichts, wenn die Funktionen nicht stimmen.
- Außenkameras testen
- Pixelfehler suchen
- Controller auf Trackingdelay und Thumbstick Drift testen
- Sound testen
Für Pixelfehler musst ihr eine einfarbige Stelle suchen und hier dann ganz genau drauf achten ob Lücken zu erkennen sind. Auch Controller machen häufiger Probleme. Haltet gerne beide Controller hinter dem Rücken und zieht sie dann ruckartig wieder nach vorne. So können Trackingprobleme schneller identifiziert werden. Auch das leichte berühren der Thumbsticks könnte vielleicht einen Thumbstick Drift ausführen. An dieser Stelle würde sich dein Avatar automatisch bewegen bzw. in Menüs hoch oder runter scrollen.
Individuellen Schwächen
Zu allerletzt könnt ihr noch die jeweilige Schwäche eurer Wunschbrille testen. Hierfür habt ihr euch bereits in Schritt 1 informiert und wisst wonach ihr suchen müsst.

Schritt 3: Der Abschluss
Nun kommen wir zum letzten und dem wichtigsten Teil. Der Abschluss!
Verhandlung
Alle gesammelten Informationen können jetzt eingesetzt werden um mit dem Verkäufer zu verhandeln. Seid wirklich kleinlich und nennt alles was euch aufgefallen ist. Mit viel Glück kann so der Preis gedrückt werden.
Bonus: Achtet auf die Spielebibliothek des Händlers. Wenn dieser beteuert nie Sportspiele zu spielen wäre es verdächtig, wenn sich Beat Saber in der Bibliothek befindet.
Vollständigkeit
Achtet nach der Abwicklung noch sehr genau darauf ob auch alle Teile eingepackt wurden sind. Dafür haben wir bereits in Schritt 1 geprüft welchen Lieferumfang die VR Brille hat. Ich habe bei dem Kauf einer Brille leider die Wandhalterungen für die Basisstationen vergessen. Das hat viel Zeit und Ärger gekostet.

Fazit
Eine neue VR Brille muss nicht gleich teuer sein! Mit etwas Vorbereitung und dem richtigen Blick, können auch gebrauchte VR Brillen eine echte Alternative sein.
Sollten euch diese Art von Beiträgen gefallen, sendet uns doch etwas Feedback damit wir wissen wie es bei euch ankommt!
Euer Redga

Ein Kommentar
your biggest fan
Ich wollte nur sagen, das ich dein größter Fan bin! Ich möchte ein Kind von dir!